
Ernte 2024: Werte Heu und Silage liegen vor.
Du findest diese neben über 70 weiteren Einzelfuttermitteln und mehr als 2.800 Sorten Mischfutter, Mash, Mineral- und Zusatzfutter in unserer kostenfreien Futtermittel-Datenbank.
Im Vergleich zum Heu aus dem Jahr 2023 fallen folgende Veränderungen auf:
- Der Rohproteingehalt und der Gehalt an praecaecal (dünndarm) verdaulichem Eiweiß liegt noch niedriger als im letzten Jahr.
- Der Gehalt an Zucker und Fruktanen liegt leicht unter den Werten des Vorjahres
- Viele Proben sind mikrobiologisch nicht in Ordnung. Das Heu wurde nass, und nicht immer mit optimalem Trocknungsgrad gepresst. Das hat zu massivem Wachstum an Schimmelpilzen und Bakterien geführt.
- Der Trend zu immer niedriger werdenden Gehalten von Mengenelementen und Spurenelementen hält an.
Was bedeutet das nun für die Fütterung?
- Reine Heurationen müssen in jedem Fall durch zusätzliche Eiweißkomponenten aufgewertet werden.
- Reine Heurationen kommen NIE ohne zusätzliche Spurenelemente in den grünen Bereich.
- Wässern und Bedampfen kann den Zuckergehalt um bis zu 10% absenken. Trotzdem bleibt das Heu dann für viele übergewichtige Pferde ungeeignet und sollte mit Stroh verschnitten werden.
- Wenn es keine Möglichkeit gibt, an hygienisch einwandfreies Heu zu kommen, sollte das belastete Heu bedampft werden. Aber Achtung, sowohl bedampftes als auch gewässertes Heu muss unbedingt sofort verfüttert werden, sonst bilden sich in ganz kurzer Zeit neue Keime.
Wer dazu mehr wissen möchte:
Alle Futtermittel unserer Datenbank kannst du in unserer Rationsberechnung für Pferde abrufen. Mithilfe des Tools kannst du dein Pferd in wenigen Schritten eintragen und die aktuelle Futterration überprüfen. Unsere Rationsberechnung verrät dir dann, ob alles im Grünen Bereich ist, oder ob du die Ration anpassen solltest.
Dabei steht dir unsere Datenbank zur Seite – du kannst verschiedene Futtermittel miteinander vergleichen und so die Sorte finden, die am besten zu deinem Pferd passt. Da die Informationen der Futtermittel-Datenbank kontinuierlich aktualisiert werden, bist du immer auf dem neuesten Stand. So sind jetzt die Werte für die Heu, Heulage und Grassilage der Ernte 2024 eingetragen und fließen in die Rationsberechnung ein! Veröffentlicht werden die Werte regelmäßig von der LUFA Nord-West. Die witterungsbedingt späte Ernte führte dazu, dass die Heuwerte 24 erst spät veröffentlicht wurden. Viele Proben konnten erst nach der Abschwitz-Zeit im Oktober eingesandt werden.
Da viele von euch auch überständiges Heu oder Heu aus dem 2. Schnitt füttern, oder aber das Heu wässern oder bedampfen, sind auch diese Werte in der Datenbank hinterlegt.
Diese Aktualität, Unabhängigkeit und Transparenz bietet keine andere Rationsberechnung für Pferde.