Energie, umsetzbar

Energie. umsetzbar

Umsetzbare Energie (ME)

Neue wis­sen­schaft­li­che Erkenntnisse bewer­ten sowohl den Bedarf des Pferdes als auch den Gehalt an Energie in Futtermitteln als meta­bo­li­sche oder umsetz­ba­re Energie (ME), dabei wer­den Energieverluste durch die Abgabe von Kot, Harn und Gasen abge­zo­gen. Die Online-Rationsberechnung Opti‑Ration®   rech­net mit meta­bo­li­scher Energie (ME)nach GfE 2014, modi­fi­ziert nach Kuchler (2020)

Bedarf (SOLL) umsetzbare Energie (ME)

0,4 bis 1,3 MJ je kg meta­bo­li­sche Körpermasse (SOLL-Lebendgewicht hoch 0,75) je nach

  • allen ein­ge­ge­be­nen Eigenschaften des Pferdes

Maximalwert

110% bis 250% vom Tagesbedarf je nach

  • Alter
  • Rasse
  • Ernährungszustand
  • Leistung

Minimumwert

90% bis 100% vom Tagesbedarf – je nach

  • Ernährungszustand

Der Energiebedarf eines Pferdes ist von vie­len unter­schied­li­chen Faktoren abhän­gig, die du hier für die Rationsberechnung dei­nes Pferd ein­ge­ben kannst.

Normalgewichtige Pferde im Erhaltungsbedarf kön­nen durch­aus einen Energieüberschuss von bis zu 50% ver­tra­gen, Pferde im Wachstum oder im Zuchteinsatz auch bis zu 150%. Kurzfristig ist auch eine Versorgung mit 90% des Tagesbedarfes nicht schäd­lich. Dies gilt jedoch nicht für unter­ge­wich­ti­ge Pferde.

Quellen:

Empfehlungen zur Energie- und Nährstoffversorgung von Pferden, GfE 2014, Kompendium zur Rationsberechnung für Pferde, Autorengemeinschaft Pferdewissen 2023 und Pferdefütterung (Coenen/Vervuert 2019)

Wo soll es denn jetzt hingehen?

Teile den Beitrag:

Weiteres Wissen über Pferdeernährung

Kartoffeleiweiß

Durch beson­de­re tech­ni­sche Verfahren wer­den die­se hoch­wer­ti­gen Eiweiße gewon­nen und getrock­net und risi­ko­los an Pferde zu ver­füt­tern. Hier erfährst du mehr

Weiterlesen »

Geschenkgutschein

Unsere Geschenkgutscheine für jeden Anlass – zum Geburtstag, zu Weihnachten, ein­fach mal so oder für den bes­ten Möhrchengeber der Welt.

Weiterlesen »

Rote Bete, frisch

Frische rote Bete kei­ne hohen Mengen an ß-Carotin, eig­nen sich also wäh­rend der Winterfütterung nicht als Vitamin-A-Träger. Wie sie in der Pferdefütterung ein­ge­setzt wer­den, erfährst du hier

Weiterlesen »

Vitamine

Hier fin­dest du die Informationen über wasser- und fett­lös­li­che Vitamine, die das Pferd benötigt. 

Weiterlesen »

Spirulina

Spirulina gehört zu den Mikroalgen und wird auf­grund auf­grund ihrer wert­vol­len Inhaltsstoffe ver­mehrt in der Pferdefütterung ein­ge­setzt. Mehr dazu erfährst duhier

Weiterlesen »