Jod

Die Versorgung mit Jod ist in ers­ter Linie abhän­gig von der Lage der Grünflächen. Küstennahe Gebiete wei­sen bei Grünfutter und Heu deut­lich höhe­re Jod-Gehalte auf als Gebiete in Süddeutschland. Deshalb gibt es auch kei­ne zuver­läs­si­gen Werte über den Jod-Gehalt von Heu, weil der Durchschnittswert eben in fast allen Gebieten nicht den „ech­ten“ Wert wie­der gibt. Jodmangel in küs­ten­fer­nen Gebieten kann gut durch Algenmehl aus­ge­gli­chen wer­den. Bitte ach­te jedoch auf die Art der Alge und die Herstellerangaben! Eine Überdosierung stark jod­hal­ti­ger Algen ver­ur­sacht Schäden bei tra­gen­den Stuten und neu­ge­bo­re­nen Fohlen. Die Versorgungsempfehlung der GfE liegt bei 0,015 mg je kg meta­bo­li­scher Körpermasse. Ein 600 kg schwe­res Pferd benö­tigt also gera­de mal 1,8 mg Jod pro Tag. Spirulina-Algen ent­hal­ten wenig Jod, ande­re Algenprodukte teil­wei­se erheb­lich mehr.

Da es kei­ne ver­wert­ba­re Datengrundlage für den Jodgehalt von Futtermitteln gibt fin­dest du in der Datenbank von Opti‑Ration®   auch kei­ne Angaben zu Jod.

Quelle:

Wo soll es denn jetzt hingehen?

Teile den Beitrag:

Weiteres Wissen über Pferdeernährung

Kartoffeleiweiß

Durch beson­de­re tech­ni­sche Verfahren wer­den die­se hoch­wer­ti­gen Eiweiße gewon­nen und getrock­net und risi­ko­los an Pferde zu ver­füt­tern. Hier erfährst du mehr

Weiterlesen »

Geschenkgutschein

Unsere Geschenkgutscheine für jeden Anlass – zum Geburtstag, zu Weihnachten, ein­fach mal so oder für den bes­ten Möhrchengeber der Welt.

Weiterlesen »

Rote Bete, frisch

Frische rote Bete kei­ne hohen Mengen an ß-Carotin, eig­nen sich also wäh­rend der Winterfütterung nicht als Vitamin-A-Träger. Wie sie in der Pferdefütterung ein­ge­setzt wer­den, erfährst du hier

Weiterlesen »

Vitamine

Hier fin­dest du die Informationen über wasser- und fett­lös­li­che Vitamine, die das Pferd benötigt. 

Weiterlesen »

Spirulina

Spirulina gehört zu den Mikroalgen und wird auf­grund auf­grund ihrer wert­vol­len Inhaltsstoffe ver­mehrt in der Pferdefütterung ein­ge­setzt. Mehr dazu erfährst duhier

Weiterlesen »