BCS – Body Conditioning Score

BCS

BCS – Body Conditioning Score

Mit dem BCS System lässt sich der Ernährungszustand eines Pferdes recht genau ein­ord­nen. Ursprünglich für Quarterhorse ent­wi­ckelt, haben Prof. Ellen Kienzle und C. Schramme dazu bereits 2004 ein BCS für Warmblutpferde abge­lei­tet. Nachzulesen unter Literaturangaben.

6 Körperstellen des Pferdes wer­den auf einer Skala von 1 (aus­ge­hun­gert) bis 9 (extrem fett) bewer­tet. Daraus erge­ben sich Werte für den Ernährungszustand.

BCS Body conditioning score

Was wird gemessen und bewertet?

1. Hals

Höhe des Kammfetts

seit­li­che Wölbung

Übergang Widerrist

2. Schulter

Sichtbarkeit und Fühlbarkeit von Schulterblatt und Rippen

Kann man eine Hautfalte an der Schulter bilden?

3. Rücken und Kruppe

Sichtbarkeit und Fühlbarkeit der knö­cher­nen Strukturen

Kann man die Haut verschieben?

Fettpolster über den Rippen und auf der Kruppe

4. Brustwand

Sichtbarkeit und Fühlbarkeit der Rippen

Kann man die Haut verschieben?

5. Hüfthöcker

Sichtbarkeit und Fühlbarkeit der Rippen

Kann man die Haut verschieben?

6. Schweifansatz

Fettablagerungen rechts und links davon?

EXTRA-TIPP

Bei Spillers gibt es das gan­ze als Onlinetool

Unabhängigkeit

Spillers Pferdefutter in der Datenbank von Opti-Ration

Jetzt mit Klick auf das Logo aus­pro­bie­ren. (Keine Gewähr)

Wo soll es denn jetzt hingehen?

Teile den Beitrag:

Weiteres Wissen über Pferdeernährung

Kartoffeleiweiß

Durch beson­de­re tech­ni­sche Verfahren wer­den die­se hoch­wer­ti­gen Eiweiße gewon­nen und getrock­net und risi­ko­los an Pferde zu ver­füt­tern. Hier erfährst du mehr

Weiterlesen »

Geschenkgutschein

Unsere Geschenkgutscheine für jeden Anlass – zum Geburtstag, zu Weihnachten, ein­fach mal so oder für den bes­ten Möhrchengeber der Welt.

Weiterlesen »

Rote Bete, frisch

Frische rote Bete kei­ne hohen Mengen an ß-Carotin, eig­nen sich also wäh­rend der Winterfütterung nicht als Vitamin-A-Träger. Wie sie in der Pferdefütterung ein­ge­setzt wer­den, erfährst du hier

Weiterlesen »

Vitamine

Hier fin­dest du die Informationen über wasser- und fett­lös­li­che Vitamine, die das Pferd benötigt. 

Weiterlesen »

Spirulina

Spirulina gehört zu den Mikroalgen und wird auf­grund auf­grund ihrer wert­vol­len Inhaltsstoffe ver­mehrt in der Pferdefütterung ein­ge­setzt. Mehr dazu erfährst duhier

Weiterlesen »