Rationsgestaltung

Rationsgestaltung

Hier gibt es Tipps und Hinweise zur Rationsgestaltung und über spe­zi­el­le Fütterung bei bestimm­ten Pferden.

Berechnete Werte

Berechnete Werte

Nicht alle Hersteller geben in der Deklaration ihrer Futtermittel den Wert für ME an. Das ist auch eine frei­wil­li­ge Angabe. Deshalb wur­de die­ser Wert berech­net, damit die ent­spre­chen­den Futtermittel in die Rationsberechnung ein­flie­ßen können.
Hier erfährst du, wel­chen Rechenweg wir genom­men haben.

Weiterlesen »
||

Minimalmengen

Opti-Ration® gibt für jedes Futtermittel eine Minimalmenge vor, mit der in der Ration gerech­net wird. Damit tra­gen wir der Tatsache Rechnung, dass in den Ställen kei­ne Apotheker, son­dern Pferdewirte oder -pfle­ger die Fütterung vornehmen.

Weiterlesen »
Maximalwert

Maximalmengen

Opti‑Ration® hat für jedes Futtermittel, die in eine Ration über­nom­men wer­den kön­nen, indi­vi­du­el­le Maximalmengen fest­ge­legt. D.h. für jedes Futtermittel berech­net Opti-Ration® auf Basis des Lebendgewichts des ein­ge­ge­be­nen Pferdes die jewei­li­ge Maximalmenge in der Ration.

Das ist der Grund, war­um du an den Schiebereglern nicht über eine gewis­se Menge hin­aus gehen kannst.

Weiterlesen »

Kleinmengen

Kleinmengen wer­den in der  Datenbank von Opti‑Ration® durch das Symbol mit dem klei­nen Löffel gekenn­zeich­net. So erkennst du sofort, ob das Futtermittel ein Zusatz- oder Mineralfutter ist, wel­ches dei­nem Pferd nur im Gramm-Bereich (bis maxi­mal 100 gr je 100 kg Lebendgewicht) gefüt­tert wird.

Weiterlesen »

Wo soll es denn jetzt hingehen?

Teile den Beitrag:

Weiteres Wissen über Pferdeernährung

Kartoffeleiweiß

Durch beson­de­re tech­ni­sche Verfahren wer­den die­se hoch­wer­ti­gen Eiweiße gewon­nen und getrock­net und risi­ko­los an Pferde zu ver­füt­tern. Hier erfährst du mehr

Weiterlesen »

Geschenkgutschein

Unsere Geschenkgutscheine für jeden Anlass – zum Geburtstag, zu Weihnachten, ein­fach mal so oder für den bes­ten Möhrchengeber der Welt.

Weiterlesen »

Rote Bete, frisch

Frische rote Bete kei­ne hohen Mengen an ß-Carotin, eig­nen sich also wäh­rend der Winterfütterung nicht als Vitamin-A-Träger. Wie sie in der Pferdefütterung ein­ge­setzt wer­den, erfährst du hier

Weiterlesen »

Vitamine

Hier fin­dest du die Informationen über wasser- und fett­lös­li­che Vitamine, die das Pferd benötigt. 

Weiterlesen »

Spirulina

Spirulina gehört zu den Mikroalgen und wird auf­grund auf­grund ihrer wert­vol­len Inhaltsstoffe ver­mehrt in der Pferdefütterung ein­ge­setzt. Mehr dazu erfährst duhier

Weiterlesen »