Jetzt neu – Opti-Ration 4.0

Opti-Ration 4.0
Appetitgrenze

Die individuelle Appetitgrenze deines Pferdes ist entscheidend

Lange Zeit wur­de davon aus­ge­gan­gen, das pau­schal alle Pferde einen Rohfaserbedarf haben, der sich an der Aufnahme der Trockensubstanz der Gesamtration ori­en­tiert. Damit war aber wohl nur dem Durchschnittspferd gehol­fen, und wer von euch hat das schon?

Rundrumpfige Pferde wer­den eben ein­fach spä­ter satt als sol­che mit schma­lem Rumpf…

Ab sofort berech­net Opti-Ration® die Appetitgrenze dei­nes Pferdes gemäß Conny Röhm.

Denn das Sättigungsgefühl dei­nes Pferdes ent­schei­det über den Rohfaserbedarf. Mehr dazu gibt es hier: Appetitgrenze

NEU: Rationsberechnung für Pferde mit PSSM/MIM, Ekzem und im Fellwechsel

Neue Angaben zum Gesundheitszustand deines Pferdes

Schon bis­her konn­test du eine „Stehration“ für dein Pferd berech­nen, wenn es nach OP oder Verletzung ste­hen muss­te. Ab sofort kann du ZUSÄTZLICH auch fol­gen­de Gesundheitszustände angeben:

Muskelstoffwechselerkrankung PSSM/MIM

Sommerekzem

Fellwechsel auf Sommerfell

Fellwechsel auf Winterfell

Damit kom­men wir ins­be­son­de­re dem Wunsch vie­ler Halter von PSSM/MIM-Pferden nach, die den Mehrbedarf an Eiweiß, Magnesium, Spurenelementen und Vitamin E ger­ne bei der Bedarfsberechnung berück­sich­tigt hätten.

Die Fälle Ekzem und Fellwechsel mit eben­falls erhöh­ten Bedarfswerten geben wir als Goodie obendrauf.

NEU: Rationsberechnung für Pferde im Wachstumsschub

wachstum

Wenn Pferde erst spät ausgewachsen sind

Kaum ein Pferd ist mit 3 Jahren voll­stän­dig aus­ge­wach­sen. Ernährungsphysiologisch ist das jedoch die Grenze, ab der kein ekla­tant höhe­rer Bedarf mehr besteht. Das „Restwachstum“ des Skeletts und der Muskulatur erfolgt lang­sam und ist meist mit den Bedarfswerten eines aus­ge­wach­se­nen Pferdes abgedeckt.

Auf viel­fa­chen Wunsch kannst du nun aber auch ange­ben, dass dein Pferd noch im Wachstum ist, bzw. gera­de einen Wachstumsschub durch­macht. Auch bei Pferden, die älter als 3 Jahre sind, rech­net Opti-Ration® dann mit den Bedarfswerten eines Pferdes in der letz­ten Phase des Wachstums.

Das ist wich­tig für alle, deren Pferd ras­se­be­dingt eher spät­reif ist. Diese Pferde brau­chen län­ger, bis sie aus­ge­wach­sen sind, haben also auch län­ger einen dem Wachstum ange­pass­ten höhe­ren Bedarf an Nährstoffen, Mineralien und Vitaminen.

Das gilt auch für Pferde, die „eigent­lich“ aus­ge­wach­sen wären, jedoch Entwicklungsverzögerungen z.B. auf­grund von Unfall, Aufzuchtsmängeln o.ä. aufweisen.

In Einzelfällen kommt es vor, dass Pferde z.B. mit 5 Jahren noch ein­mal einen Wachstumsschub durch­ma­chen. Dem in die­ser Phase erhöh­ten Bedarf wird nun auch Rechnung getragen.

NEU: Bedarfsberechnung nach individuellem Zielgewicht

Gewicht

Du bestimmst das Zielgewicht deines Pferdes

Wenn du im Punkt Ernährungszustand angibst, ob dein Pferd über­ge­wich­tig, sehr über­ge­wich­tig, unter­ge­wich­tig oder sehr unter­ge­wich­tig ist, berech­net Opti-Ration® auto­ma­tisch das Zielgewicht. Dabei wer­den je nach Grad der Abweichung vom Normalgewicht 10% oder 20% zu- oder abgerechnet.

Künftig kannst du den Wert jedoch über­schrei­ben, wenn dein Pferd weni­ger zu- oder abneh­men soll.

Die Bedarfsberechnung ori­en­tiert sich immer am Zielgewicht – das Fett bei einem über­ge­wich­ti­gen Pferd benö­tigt kei­ne Nährstoffe, die feh­len­de Substanz bei einem zu dün­nen Pferd jedoch schon.

NEU: Anpassung an den Klimawandel

klima

Veränderungen durch große Hitze und häufigeres Eindecken

Immer hei­ße­re Sommer füh­ren dazu, dass Pferde auch ohne nen­nens­wer­te Arbeit stark schwit­zen. Deshalb wur­den die Bedarfswerte der Mengenelemente unab­hän­gig von der geleis­te­ten Arbeit ange­passt, damit dein Pferd bei gro­ßer Hitze aus­rei­chend Elektrolyte erhält.

Der Vitamin-D-Bedarf wird nun u.a. auch dadurch bestimmt, ob dein Pferd ein­ge­deckt ist oder nicht. PSSMler frie­ren früh, wer­den also auch frü­her eingedeckt,als ande­re Pferde. Ekzemer tra­gen den gan­zen Sommer lang eine Ekzemerdecke. Das führt dazu, dass das Pferd über die Haut weni­ger Licht bekommt. Das hemmt die natür­li­che Vitamin D-Synthese.

Deshalb musst du jetzt im Menü Klima immer ange­ben, ob dein Pferd ein­ge­deckt ist oder nicht.

Der Minimumwert für Vitamin D sinkt, wenn das Pferd mehr als 4 Stunden täg­lich OHNE Decke drau­ßen steht. Denn dann wird ein Teil des Bedarfes durch die Eigenproduktion von Vitamin D gedeckt.

Vegetation und Klimawandel

Der Klimawandel ver­än­dert die Vegetation und damit die Saisonverläufe. Bis vor eini­gen Jahren gab es im Herbst kei­ne Weiden mit üppi­gem Gras. Das hat sich verändert.

Deshalb kannst du in der Saison Herbst jetzt auch üppi­ges Weidegras als Bewuchs ange­ben, nicht nur über­stän­di­ges Weidegras.

NEU: Jetzt auf Wunsch mit persönlicher Beratung

Beate Hecker, Autorin von Opti-Ration

Individuelle Beratung am Telefon oder via Zoom

Ab sofort kannst du Termine zur per­sön­li­chen Beratung durch die Autorin Beate Hecker buchen. So bekommst du das Beste aus bei­den Welten – Ich bera­te dich bei der Konfiguration dei­nes Pferdes, bei der Rationsgestaltung, bei der Auswahl geeig­ne­ter Futtermittel oder bei der spe­zi­el­len Fütterung dei­nes Pferdes. Du lernst, Opti-Ration® opti­mal zu nut­zen und kannst so dei­ne Rationen selb­stän­dig anpas­sen. Damit bei dei­nem Pferd alles im grü­nen Bereich ist.

Premium-Jahreslizenz

In unse­rer neu­en Lizenz ist die per­sön­li­che Beratung von 1 Stunde pro Jahr inklusive

Standard-Jahreslizenz

Ohne Inklusivberatung. Wenn du trotz­dem bera­ten wer­den möch­test, kannst du Termine kos­ten­pflich­tig zubuchen.

NEU: wissenschaftlich aktuelle Bedarfs- und Grenzwerte

Wissenschaft

Bedarfs- und Grenzwerte wurden angepasst

Die Wissenschaft schläft nicht, auch wenn nicht mehr so häu­fig Standardwerke als Neuauflage erscheinen. 

Mittlerweile lie­gen vali­de Studien zu einer Änderung von Bedarfswerten, z.B. von Mangan oder von Spurenelemente bei Spezialrassen vor.

Die Grenzwerte wur­den eben­falls wis­sen­schaft­lich über­prüft. Im Vergleich zu etwa 10 Jahre alten Maximalwerten, von denen man annahm, dass sie toxisch sind, sind die Grenzwerte heu­te deut­lich gerin­ger ange­setzt. Sogenannte Lagerintoxikationen (das Speichern eines Überschusses z.B. eines Spurenelementes und dar­aus fol­gen­de Spätschäden) sind inzwi­schen gut erforscht.

Opti-Ration® hat die Bedarfs- und Grenzwerte des­halb angepasst.

NEU: Eingabe von eigenem Heu jetzt auch bedampft oder gewässert

Heu behandelt

Für alle, die ihr analysiertes Heu behandeln

Durchschnittswerte für bedampf­tes oder gewäs­ser­tes Heu der jewei­li­gen Ernte gibt es schön län­ger in unse­rer Datenbank. Die Zunahme von Atemwegserkrankungen und die Zunahme von mikro­bio­lo­gisch bedenk­li­chen Heuchargen hat dazu geführt, dass vie­le von euch nun ihr Heu ana­ly­sie­ren las­sen. Das ist gut so – denn dann wird die Rationsberechnung noch genauer!

Ab sofort kannst du im Menü „Eigenes Heu“ nicht nur die Laborwerte ein­ge­ben, son­dern auch, ob das Heu bedampft oder gewäs­sert wur­de. Opti-Ration® berech­net dann die Nährstoffverluste je nach Behandlung und du kannst mit den genau­en Werte dei­nes behan­del­ten Heus die Ration berechnen.

Werte nur noch für die Ursprungssubstanz

Auch die­se Änderung auf viel­fa­chen Wunsche unse­rer User:

Ab sofort wird bei der Eingabe in den Menüs „Eigenes Heu, Silage, Hafer, Gerste“ nicht mehr zwi­schen Ursprungssubstanz und Trockensubstanz unter­schie­den. Das hat­te häu­fig zu Verwirrung und feh­ler­haf­ten Eingaben geführt.

Ausnahmslos bei allen Laboren wird nun der Wert je kg Frischsubstanz ange­zeigt. Ein inter­nes Umrechnen ist also nicht mehr erforderlich. 

Das Eingabemenü ist dadurch schlan­ker und über­sicht­li­cher geworden.

NEU: Unsere Datenbank für Futtermittel in 2 Versionen

Pferdefutterdatenbank kostenlos bei Opti-Ration

FREE-Version kostenlos und ohne Registrierung – FULL-Version für Lizenzinhaber

Weiterhin steht unse­re Datenbank mit mehr als 2.800 Futtermitteln von über 140 Herstellern allen kos­ten­los zur Verfügung. Wir zei­gen in der FREE-Version jedoch nicht mehr alle Werte. Praecaecal ver­dau­li­ches Eiweiß, Zucker und die Spurenelemente sind ver­pi­xelt. Es ste­hen auch nicht alle Filter- und Sortierfunktionen zur Verfügung.

In der FULL-Version sind alle Werte und alle Filter vor­han­den. Diese steht jedoch jetzt exklu­siv unse­ren Lizenzinhabern zur Verfügung. Die Pflege der Datenbank erfor­dert viel Zeit. Da war es eben nicht mehr gewollt, dass „von außen“ teil­wei­se mit auto­ma­ti­sier­tem Datenklau dar­auf zuge­grif­fen wird. Wir bit­ten um Verständnis!

NEU: Bereich Wissen verbessert

Unser Wissensbereich ist nun thematisch geordnet

So fin­dest du genau die Informationen, die du benö­tigst. Wähle aus fol­gen­den Bereichen:

  • Eigenschaften dei­nes Pferdes – wel­che sind für die Bedarfsberechnung relevant?
  • Bedarfsberechnung – alles über den Bedarf an Nährstoffen, Mengen- und Spurenelementen und Vitaminen
  • Rationsgestaltung – so funk­tio­niert es
  • Einzelfuttermittel – alles über den Einsatz von mehr als 70 Einzelfuttermitteln
  • Pferdefutter aus dem Handel – alles über Futterarten, Deklaration und vie­les mehr
  • Alles rund um Opti-Ration – Informationen über den Umgang mit unse­rem Online-Tool

NEUE Preise – jedoch nur für Neukunden

Erste Preiserhöhung seit Gründung 2018

Nach fast 8 Jahren Opti-Ration® kom­men auch wir nicht um eine Preiserhöhung her­um. Alle Kosten sind gestie­gen. Aber auch unser Leistungsangebot hat sich in den Jahren enorm ver­bes­sert. Deshalb gel­ten ab sofort neue Preise.

„Altkunden“ sind davon jedoch nicht betroffen:

Wer bereits eine Standard-Lizenz sein eigen nennt, behält auch den bis­he­ri­gen Preis, solan­ge die Lizenz läuft und nicht gekün­digt wird.

Hinweis für unsere „Altkunden“

Bitte geht bei Aufruf eures Pferdes in der neu­en Version ein­mal kom­plett durch die Konfiguration, damit alle neu­en Merkmale auch abge­spei­chert werden!

Einzelabrufe nicht mehr kostenlos

Ab sofort kos­tet der Einzelabruf für 24 Stunden 15 € statt 10 € zuvor. Der Neukundenrabatt in Höhe von 10 € gilt wei­ter­hin. Deine ers­te Rationsberechnung kos­tet dich also jetzt 5 €.

Das habt ihr lei­der den sehr vie­len Trittbrettfahrern zu ver­dan­ken, die sich unter Angabe einer „alter­na­ti­ven“ Email-Adresse gleich mehr­fach den Neukundenrabatt erschli­chen hat­ten, weil ihnen Opti-Ration® so gut gefällt, aber sie trotz­dem nicht dafür zah­len wollten…..

Und nun viel Spaß mit Opti-Ration 4.0!

fehlerteufel

…und wenn du einen Fehler findest?

Dann schreib uns bit­te sofort. Auch nach sorg­fäl­ti­ger Prüfung aller Neuerung kann nicht aus­ge­schlos­sen wer­den, dass der Fehlerteufel noch an der einen ande­ren Stelle hockt.

Bitte habt dafür Verständnis. Wir küm­mern uns sofort darum.

Teile den Beitrag:

Weiteres Wissen über Pferdeernährung

Kartoffeleiweiß

Durch beson­de­re tech­ni­sche Verfahren wer­den die­se hoch­wer­ti­gen Eiweiße gewon­nen und getrock­net und risi­ko­los an Pferde zu ver­füt­tern. Hier erfährst du mehr

Weiterlesen »

Geschenkgutschein

Unsere Geschenkgutscheine für jeden Anlass – zum Geburtstag, zu Weihnachten, ein­fach mal so oder für den bes­ten Möhrchengeber der Welt.

Weiterlesen »