Die individuelle Appetitgrenze deines Pferdes ist entscheidend
Lange Zeit wurde davon ausgegangen, das pauschal alle Pferde einen Rohfaserbedarf haben, der sich an der Aufnahme der Trockensubstanz der Gesamtration orientiert. Damit war aber wohl nur dem Durchschnittspferd geholfen, und wer von euch hat das schon?
Rundrumpfige Pferde werden eben einfach später satt als solche mit schmalem Rumpf…
Ab sofort berechnet Opti-Ration® die Appetitgrenze deines Pferdes gemäß Conny Röhm.
Denn das Sättigungsgefühl deines Pferdes entscheidet über den Rohfaserbedarf. Mehr dazu gibt es hier: Appetitgrenze
Neue Angaben zum Gesundheitszustand deines Pferdes
Schon bisher konntest du eine „Stehration“ für dein Pferd berechnen, wenn es nach OP oder Verletzung stehen musste. Ab sofort kann du ZUSÄTZLICH auch folgende Gesundheitszustände angeben:
Muskelstoffwechselerkrankung PSSM/MIM
Sommerekzem
Fellwechsel auf Sommerfell
Fellwechsel auf Winterfell
Damit kommen wir insbesondere dem Wunsch vieler Halter von PSSM/MIM-Pferden nach, die den Mehrbedarf an Eiweiß, Magnesium, Spurenelementen und Vitamin E gerne bei der Bedarfsberechnung berücksichtigt hätten.
Die Fälle Ekzem und Fellwechsel mit ebenfalls erhöhten Bedarfswerten geben wir als Goodie obendrauf.
Wenn Pferde erst spät ausgewachsen sind
Kaum ein Pferd ist mit 3 Jahren vollständig ausgewachsen. Ernährungsphysiologisch ist das jedoch die Grenze, ab der kein eklatant höherer Bedarf mehr besteht. Das „Restwachstum“ des Skeletts und der Muskulatur erfolgt langsam und ist meist mit den Bedarfswerten eines ausgewachsenen Pferdes abgedeckt.
Auf vielfachen Wunsch kannst du nun aber auch angeben, dass dein Pferd noch im Wachstum ist, bzw. gerade einen Wachstumsschub durchmacht. Auch bei Pferden, die älter als 3 Jahre sind, rechnet Opti-Ration® dann mit den Bedarfswerten eines Pferdes in der letzten Phase des Wachstums.
Das ist wichtig für alle, deren Pferd rassebedingt eher spätreif ist. Diese Pferde brauchen länger, bis sie ausgewachsen sind, haben also auch länger einen dem Wachstum angepassten höheren Bedarf an Nährstoffen, Mineralien und Vitaminen.
Das gilt auch für Pferde, die „eigentlich“ ausgewachsen wären, jedoch Entwicklungsverzögerungen z.B. aufgrund von Unfall, Aufzuchtsmängeln o.ä. aufweisen.
In Einzelfällen kommt es vor, dass Pferde z.B. mit 5 Jahren noch einmal einen Wachstumsschub durchmachen. Dem in dieser Phase erhöhten Bedarf wird nun auch Rechnung getragen.
Du bestimmst das Zielgewicht deines Pferdes
Wenn du im Punkt Ernährungszustand angibst, ob dein Pferd übergewichtig, sehr übergewichtig, untergewichtig oder sehr untergewichtig ist, berechnet Opti-Ration® automatisch das Zielgewicht. Dabei werden je nach Grad der Abweichung vom Normalgewicht 10% oder 20% zu- oder abgerechnet.
Künftig kannst du den Wert jedoch überschreiben, wenn dein Pferd weniger zu- oder abnehmen soll.
Die Bedarfsberechnung orientiert sich immer am Zielgewicht – das Fett bei einem übergewichtigen Pferd benötigt keine Nährstoffe, die fehlende Substanz bei einem zu dünnen Pferd jedoch schon.
Veränderungen durch große Hitze und häufigeres Eindecken
Immer heißere Sommer führen dazu, dass Pferde auch ohne nennenswerte Arbeit stark schwitzen. Deshalb wurden die Bedarfswerte der Mengenelemente unabhängig von der geleisteten Arbeit angepasst, damit dein Pferd bei großer Hitze ausreichend Elektrolyte erhält.
Der Vitamin-D-Bedarf wird nun u.a. auch dadurch bestimmt, ob dein Pferd eingedeckt ist oder nicht. PSSMler frieren früh, werden also auch früher eingedeckt,als andere Pferde. Ekzemer tragen den ganzen Sommer lang eine Ekzemerdecke. Das führt dazu, dass das Pferd über die Haut weniger Licht bekommt. Das hemmt die natürliche Vitamin D-Synthese.
Deshalb musst du jetzt im Menü Klima immer angeben, ob dein Pferd eingedeckt ist oder nicht.
Der Minimumwert für Vitamin D sinkt, wenn das Pferd mehr als 4 Stunden täglich OHNE Decke draußen steht. Denn dann wird ein Teil des Bedarfes durch die Eigenproduktion von Vitamin D gedeckt.
Vegetation und Klimawandel
Der Klimawandel verändert die Vegetation und damit die Saisonverläufe. Bis vor einigen Jahren gab es im Herbst keine Weiden mit üppigem Gras. Das hat sich verändert.
Deshalb kannst du in der Saison Herbst jetzt auch üppiges Weidegras als Bewuchs angeben, nicht nur überständiges Weidegras.
Individuelle Beratung am Telefon oder via Zoom
Ab sofort kannst du Termine zur persönlichen Beratung durch die Autorin Beate Hecker buchen. So bekommst du das Beste aus beiden Welten – Ich berate dich bei der Konfiguration deines Pferdes, bei der Rationsgestaltung, bei der Auswahl geeigneter Futtermittel oder bei der speziellen Fütterung deines Pferdes. Du lernst, Opti-Ration® optimal zu nutzen und kannst so deine Rationen selbständig anpassen. Damit bei deinem Pferd alles im grünen Bereich ist.
Premium-Jahreslizenz
In unserer neuen Lizenz ist die persönliche Beratung von 1 Stunde pro Jahr inklusive
Standard-Jahreslizenz
Ohne Inklusivberatung. Wenn du trotzdem beraten werden möchtest, kannst du Termine kostenpflichtig zubuchen.
Bedarfs- und Grenzwerte wurden angepasst
Die Wissenschaft schläft nicht, auch wenn nicht mehr so häufig Standardwerke als Neuauflage erscheinen.
Mittlerweile liegen valide Studien zu einer Änderung von Bedarfswerten, z.B. von Mangan oder von Spurenelemente bei Spezialrassen vor.
Die Grenzwerte wurden ebenfalls wissenschaftlich überprüft. Im Vergleich zu etwa 10 Jahre alten Maximalwerten, von denen man annahm, dass sie toxisch sind, sind die Grenzwerte heute deutlich geringer angesetzt. Sogenannte Lagerintoxikationen (das Speichern eines Überschusses z.B. eines Spurenelementes und daraus folgende Spätschäden) sind inzwischen gut erforscht.
Opti-Ration® hat die Bedarfs- und Grenzwerte deshalb angepasst.
Für alle, die ihr analysiertes Heu behandeln
Durchschnittswerte für bedampftes oder gewässertes Heu der jeweiligen Ernte gibt es schön länger in unserer Datenbank. Die Zunahme von Atemwegserkrankungen und die Zunahme von mikrobiologisch bedenklichen Heuchargen hat dazu geführt, dass viele von euch nun ihr Heu analysieren lassen. Das ist gut so – denn dann wird die Rationsberechnung noch genauer!
Ab sofort kannst du im Menü „Eigenes Heu“ nicht nur die Laborwerte eingeben, sondern auch, ob das Heu bedampft oder gewässert wurde. Opti-Ration® berechnet dann die Nährstoffverluste je nach Behandlung und du kannst mit den genauen Werte deines behandelten Heus die Ration berechnen.
Werte nur noch für die Ursprungssubstanz
Auch diese Änderung auf vielfachen Wunsche unserer User:
Ab sofort wird bei der Eingabe in den Menüs „Eigenes Heu, Silage, Hafer, Gerste“ nicht mehr zwischen Ursprungssubstanz und Trockensubstanz unterschieden. Das hatte häufig zu Verwirrung und fehlerhaften Eingaben geführt.
Ausnahmslos bei allen Laboren wird nun der Wert je kg Frischsubstanz angezeigt. Ein internes Umrechnen ist also nicht mehr erforderlich.
Das Eingabemenü ist dadurch schlanker und übersichtlicher geworden.
FREE-Version kostenlos und ohne Registrierung – FULL-Version für Lizenzinhaber
Weiterhin steht unsere Datenbank mit mehr als 2.800 Futtermitteln von über 140 Herstellern allen kostenlos zur Verfügung. Wir zeigen in der FREE-Version jedoch nicht mehr alle Werte. Praecaecal verdauliches Eiweiß, Zucker und die Spurenelemente sind verpixelt. Es stehen auch nicht alle Filter- und Sortierfunktionen zur Verfügung.
In der FULL-Version sind alle Werte und alle Filter vorhanden. Diese steht jedoch jetzt exklusiv unseren Lizenzinhabern zur Verfügung. Die Pflege der Datenbank erfordert viel Zeit. Da war es eben nicht mehr gewollt, dass „von außen“ teilweise mit automatisiertem Datenklau darauf zugegriffen wird. Wir bitten um Verständnis!
Unser Wissensbereich ist nun thematisch geordnet
So findest du genau die Informationen, die du benötigst. Wähle aus folgenden Bereichen:
- Eigenschaften deines Pferdes – welche sind für die Bedarfsberechnung relevant?
- Bedarfsberechnung – alles über den Bedarf an Nährstoffen, Mengen- und Spurenelementen und Vitaminen
- Rationsgestaltung – so funktioniert es
- Einzelfuttermittel – alles über den Einsatz von mehr als 70 Einzelfuttermitteln
- Pferdefutter aus dem Handel – alles über Futterarten, Deklaration und vieles mehr
- Alles rund um Opti-Ration – Informationen über den Umgang mit unserem Online-Tool
Erste Preiserhöhung seit Gründung 2018
Nach fast 8 Jahren Opti-Ration® kommen auch wir nicht um eine Preiserhöhung herum. Alle Kosten sind gestiegen. Aber auch unser Leistungsangebot hat sich in den Jahren enorm verbessert. Deshalb gelten ab sofort neue Preise.
„Altkunden“ sind davon jedoch nicht betroffen:
Wer bereits eine Standard-Lizenz sein eigen nennt, behält auch den bisherigen Preis, solange die Lizenz läuft und nicht gekündigt wird.
Hinweis für unsere „Altkunden“
Bitte geht bei Aufruf eures Pferdes in der neuen Version einmal komplett durch die Konfiguration, damit alle neuen Merkmale auch abgespeichert werden!
Einzelabrufe nicht mehr kostenlos
Ab sofort kostet der Einzelabruf für 24 Stunden 15 € statt 10 € zuvor. Der Neukundenrabatt in Höhe von 10 € gilt weiterhin. Deine erste Rationsberechnung kostet dich also jetzt 5 €.
Das habt ihr leider den sehr vielen Trittbrettfahrern zu verdanken, die sich unter Angabe einer „alternativen“ Email-Adresse gleich mehrfach den Neukundenrabatt erschlichen hatten, weil ihnen Opti-Ration® so gut gefällt, aber sie trotzdem nicht dafür zahlen wollten…..
Und nun viel Spaß mit Opti-Ration 4.0!
…und wenn du einen Fehler findest?
Dann schreib uns bitte sofort. Auch nach sorgfältiger Prüfung aller Neuerung kann nicht ausgeschlossen werden, dass der Fehlerteufel noch an der einen anderen Stelle hockt.
Bitte habt dafür Verständnis. Wir kümmern uns sofort darum.
