Natrium

Natrium

Bei der Online-Rationsberechnung Opti‑Ration®   wird die Natriummenge in der Ration berücksichtigt.

Bedarf (SOLL) Natrium

Erhaltungsbedarf in mg je kg meta­bo­li­sche Körpermasse (Lebendgewicht hoch 0.75):

Natrium (Na)  19 mg bei einer Verwertung von 70% also ca. 27 mg.

Salz (NaCl) lose oder als Leckstein ent­hält 40% Natrium

Zuschläge je nach

  • Arbeit (Schweißverlust)
  • Hitze
  • Zucht- und Wachstumsleistung

Maximalwert

1,25 % der Trockensubstanz in der Gesamtration

Minimumwert

Tagesbedarf

Natrium und Chlor regu­lie­ren als Mineralstoffe den Säure-, Basen- und Wasserhaushalt. Die meis­ten Grundfuttermittel ent­hal­ten zu wenig Natrium, um den Bedarf des Pferdes zu decken. Insbesondere Sportpferde ver­lie­ren über Schweiß erheb­li­che Mengen.

Natriummangel äußert sich bei Weidepferden häu­fig durch Erde fres­sen und führt lang­fris­tig zu Appetitlosigkeit, Gewichtsverlust und Hautschäden, da der Wasserhaushalt des Pferdes aus dem Gleichgewicht gerät. Natriumüberschuss führt ledig­lich zu erhöh­ter Wasseraufnahme, d.h. wenn stets frei­er Zugang zu sau­be­rem Trinkwasser besteht, ist die­ser unpro­ble­ma­tisch. Fohlen und Jungpferde kön­nen bei frei­em Zugang zu Lecksteinen mit Durchfall auf erhöh­te Salzaufnahme reagieren.

HINWEISE ZUR RATIONSOPTIMIERUNG:

  • Opti-Ration® schlägt dir auto­ma­tisch die Hereinnahme eines  Lecksteins (weiß oder Himalayasalz) in die Ration vor, wenn der Natriumbedarf durch die übri­gen Futtermittel nicht gedeckt wer­den kann.
  • Dein Pferd nutzt den Leckstein nicht? Dann schla­ge die­sen mit einem Gummihammer in etwa 6 cm gro­ße Stücke und lege die­se mit in den Trog. Durch das Suchen und Einspeicheln nimmt das Pferd dann Natrium auf.
  • Dein Pferd nimmt zu viel Salz über den Leckstein auf? Dann neh­me den Leckstein raus und füt­te­re Salz gem. Rationsberechnung zu. Das fin­dest du in der Datenbank unter „Sonstige Futtermittel“

Wo soll es denn jetzt hingehen?

Teile den Beitrag:

Weiteres Wissen über Pferdeernährung

Kartoffeleiweiß

Durch beson­de­re tech­ni­sche Verfahren wer­den die­se hoch­wer­ti­gen Eiweiße gewon­nen und getrock­net und risi­ko­los an Pferde zu ver­füt­tern. Hier erfährst du mehr

Weiterlesen »

Geschenkgutschein

Unsere Geschenkgutscheine für jeden Anlass – zum Geburtstag, zu Weihnachten, ein­fach mal so oder für den bes­ten Möhrchengeber der Welt.

Weiterlesen »

Rote Bete, frisch

Frische rote Bete kei­ne hohen Mengen an ß-Carotin, eig­nen sich also wäh­rend der Winterfütterung nicht als Vitamin-A-Träger. Wie sie in der Pferdefütterung ein­ge­setzt wer­den, erfährst du hier

Weiterlesen »

Vitamine

Hier fin­dest du die Informationen über wasser- und fett­lös­li­che Vitamine, die das Pferd benötigt. 

Weiterlesen »

Spirulina

Spirulina gehört zu den Mikroalgen und wird auf­grund auf­grund ihrer wert­vol­len Inhaltsstoffe ver­mehrt in der Pferdefütterung ein­ge­setzt. Mehr dazu erfährst duhier

Weiterlesen »