Rohfaser

Heumenge

Bei der Online-Rationsberechnung Opti‑Ration® wird die Rohfasermenge in der Ration berücksichtigt.

Der Soll-Bedarf an Rohfaser ori­en­tiert sich an der indi­vi­du­el­len Appetitgrenze. Beispiel: Dein Pferd hat eine berech­ne­te Appetitgrenze von 10 kg Heu pro Tag. Dann läge der Rohfaserbedarf bei 2,88 kg pro Tag (28,8 gr Rohfaser ist der durch­schnitt­li­che Wert von Heu der Ernte 2025)

Der SOLL-Wert für Saugfohlen wird jedoch erst ange­zeigt, wenn die Gesamtration abge­spei­chert wur­de, da sich bei Saugfohlen der SOLL-Wert auf die Trockenmasse der Gesamtration bezieht.

Bedarf (SOLL) Rohfaser

0% bis 15% (Saugfohlen)  der Trockensubstanz der Gesamtration

Alle Pferde, die älter als 6 Monate alt sind

  • Berechnung gemäß Appetitgrenze

Maximalwert

Saugfohlen 25% der Trockensubstanz in der Gesamtration

Pferde, die älter als 6 Monate alt sind, 150 % des Rohfaserbedarfs

Minimalwert

Saugfohlen Minimum 0%  Trockensubstanz in der Gesamtration

Pferde, die älter als 6 Monate alt sind, 75 % kurz­fris­tig, lang­fris­tig bes­ser 85%-90% des Rohfaserbedarfs

Der Rohfasergehalt der Gesamtration deckt den Bedarf des Pferdes an Strukturstoffen und hat Auswirkungen auf die Verdaulichkeit der Ration.

Saugfohlen neh­men in den ers­ten Wochen kaum Rohfaser auf, weil sie fast aus­schließ­lich Muttermilch zu sich neh­men, mit zuneh­men­der Beifütterung bzw. Gras- oder Heuaufnahme steigt die­ser Wert an. Beim erwach­se­nen Pferd ohne beson­de­re Zusatzleistung soll­te der Gehalt an Rohfaser bei ca. 30% der TS der Ration lie­gen, Werte unter 15% oder über 40% füh­ren zu stark ein­ge­schränk­ter Verdaulichkeit und sind nicht art­ge­recht. Je mehr Leistung ein Pferd erbringt (Sport- oder Zuchteinsatz), des­to nied­ri­ger lie­gen die Obergrenzen, damit über­haupt bzw. in der ver­füg­ba­ren Zeit genü­gend gefres­sen wird.

Wo soll es denn jetzt hingehen?

Teile den Beitrag:

Weiteres Wissen über Pferdeernährung

Kartoffeleiweiß

Durch beson­de­re tech­ni­sche Verfahren wer­den die­se hoch­wer­ti­gen Eiweiße gewon­nen und getrock­net und risi­ko­los an Pferde zu ver­füt­tern. Hier erfährst du mehr

Weiterlesen »

Geschenkgutschein

Unsere Geschenkgutscheine für jeden Anlass – zum Geburtstag, zu Weihnachten, ein­fach mal so oder für den bes­ten Möhrchengeber der Welt.

Weiterlesen »

Rote Bete, frisch

Frische rote Bete kei­ne hohen Mengen an ß-Carotin, eig­nen sich also wäh­rend der Winterfütterung nicht als Vitamin-A-Träger. Wie sie in der Pferdefütterung ein­ge­setzt wer­den, erfährst du hier

Weiterlesen »

Vitamine

Hier fin­dest du die Informationen über wasser- und fett­lös­li­che Vitamine, die das Pferd benötigt. 

Weiterlesen »

Spirulina

Spirulina gehört zu den Mikroalgen und wird auf­grund auf­grund ihrer wert­vol­len Inhaltsstoffe ver­mehrt in der Pferdefütterung ein­ge­setzt. Mehr dazu erfährst duhier

Weiterlesen »