klima

Klima

Bei der Online-Rationsberechnung Opti‑Ration® wird das Klima berück­sich­tigt. Zusätzlich fra­gen wir ab, ob das Pferd ein­ge­deckt ist oder nicht. All das hat Einfluss auf den Energiebedarf und auf den Vitamin-D-Bedarf dei­nes Pferdes.

Bei Hitze schwit­zen Pferde auch ohne nen­nens­wer­te Arbeit und ver­lie­ren so Elektrolyte. Deshalb wer­den bei der Bedarfsberechnung Zuschläge für die Mengenelemente eingerechnet

Je nach Temperament und Rassetyp benö­ti­gen Pferde mehr Energie bei Kälte oder Wärme außer­halb der Komfortzone. Diese liegt zwi­schen 5°C und 20°C.

Bitte beach­ten: Für man­che Pferde fängt „Kälte“ erst bei deut­lich weni­ger als 5°C an, z.B. bei Isländern. Araber hin­ge­gen emp­fin­den „Hitze“ erst ab deut­lich höhe­ren Temperaturen als 20°C. Du selbst kennst die „Komfortzone“ dei­nes Pferdes am besten.

Die hier ange­nom­me­nen Werte sind Durchschnittswerte. Gut ein­ge­deck­te Pferde haben bei Kälte kei­nen höhe­ren Energieverbrauch. Achte dar­auf, dass dein Pferd bei Nässe jeder­zeit einen Unterstand auf­su­chen kann, und dass die Futteraufnahme eben­falls im Trockenen erfolgt. Durchnässte Pferde haben einen deut­lich höhe­ren Energieverbrauch. Hier leis­tet unge­scho­re­nen Pferden eine Regendecke gute Dienste.

Wenn dein Pferd unge­scho­ren ist und eine Regendecke trägt, gib bit­te „nicht ein­ge­deckt“ ein. Dein Pferd hat kei­nen erhöh­ten Energiebedarf auf­grund der Kälte, da es Winterfell trägt und nicht nass wer­den kann. Achte in die­sem Fall auf aus­rei­chen­de Vitamin-D-Versorgung.

Sonderfall Ekzemerdecke: Gib bit­te unab­hän­gig vom Klima an, ob dein Pferd ein­ge­deckt ist oder nicht. Pferde bil­den Vitamin D durch Sonnenlicht auf der Haut. Diese Synthese ist durch eine Ekzemerdecke (Die ja bevor­zugt im Sommer getra­gen wird!) beein­träch­tigt. Das wird bei der Berechnung des Vitamin-D-Bedarfes berücksichtigt.

Wo soll es denn jetzt hingehen?

Teile den Beitrag:

Weiteres Wissen über Pferdeernährung

Kartoffeleiweiß

Durch beson­de­re tech­ni­sche Verfahren wer­den die­se hoch­wer­ti­gen Eiweiße gewon­nen und getrock­net und risi­ko­los an Pferde zu ver­füt­tern. Hier erfährst du mehr

Weiterlesen »

Geschenkgutschein

Unsere Geschenkgutscheine für jeden Anlass – zum Geburtstag, zu Weihnachten, ein­fach mal so oder für den bes­ten Möhrchengeber der Welt.

Weiterlesen »

Rote Bete, frisch

Frische rote Bete kei­ne hohen Mengen an ß-Carotin, eig­nen sich also wäh­rend der Winterfütterung nicht als Vitamin-A-Träger. Wie sie in der Pferdefütterung ein­ge­setzt wer­den, erfährst du hier

Weiterlesen »

Vitamine

Hier fin­dest du die Informationen über wasser- und fett­lös­li­che Vitamine, die das Pferd benötigt. 

Weiterlesen »

Spirulina

Spirulina gehört zu den Mikroalgen und wird auf­grund auf­grund ihrer wert­vol­len Inhaltsstoffe ver­mehrt in der Pferdefütterung ein­ge­setzt. Mehr dazu erfährst duhier

Weiterlesen »