Rassetypen beim Pony

rassetyp pony

Rassetyp Pony

Die Angabe des Rassetyps bei dei­nem Pony benö­ti­gen wir, um den Energie- und Eiweißbedarf, die Wachstumsgeschwindigkeit und den Bedarf an Mengen- und Spurenelementen mög­lichst genau zu ermitteln.

Zum Nordpferdetyp gehö­ren typi­sche Robustponyrassen wie Shetlandpony, Isländer, Fellpony, Fjordpferd oder Haflinger. Dieser Rassetyp ver­fügt über einen schwe­ren Knochenbau, viel Grundmuskulatur und vor allen Dingen viel Fell und Langhaar. Deshalb ist der Bedarf an Proteinen, Mengen- und Spurenelementen deut­lich höher. Bzgl. des Energiebedarfes benö­ti­gen Nordpferderassen weni­ger Energie, gel­ten also als „schwe­rer“ Rassetyp bzgl. des gene­ti­schen Vollblutanteils.

Zum Westernpferdetyp gehö­ren Quarter, Appaloosa oder Paints. Diese Rassen gel­ten als „mit­tel­schwer“, sind jedoch gene­tisch bedingt stär­ker bemus­kelt, als z.B. ein Warmblüter oder Sportpony. Außerdem ver­fü­gen sie über einen kräf­ti­gen Knochenbau. Sie sind meist fein im Fell und im Langhaar. Opti-Ration berück­sich­tigt bei die­sem Rassetyp den höhe­ren Bedarf an Proteinen, Mineralstoffen und Spurenelementen.

Beim Sportpony fra­gen wir den Vollblutanteil ab, um den Energiebedarf kor­rekt ermit­teln zu können.

Wo soll es denn jetzt hingehen?

Teile den Beitrag:

Weiteres Wissen über Pferdeernährung

Kartoffeleiweiß

Durch beson­de­re tech­ni­sche Verfahren wer­den die­se hoch­wer­ti­gen Eiweiße gewon­nen und getrock­net und risi­ko­los an Pferde zu ver­füt­tern. Hier erfährst du mehr

Weiterlesen »

Geschenkgutschein

Unsere Geschenkgutscheine für jeden Anlass – zum Geburtstag, zu Weihnachten, ein­fach mal so oder für den bes­ten Möhrchengeber der Welt.

Weiterlesen »

Rote Bete, frisch

Frische rote Bete kei­ne hohen Mengen an ß-Carotin, eig­nen sich also wäh­rend der Winterfütterung nicht als Vitamin-A-Träger. Wie sie in der Pferdefütterung ein­ge­setzt wer­den, erfährst du hier

Weiterlesen »

Vitamine

Hier fin­dest du die Informationen über wasser- und fett­lös­li­che Vitamine, die das Pferd benötigt. 

Weiterlesen »

Spirulina

Spirulina gehört zu den Mikroalgen und wird auf­grund auf­grund ihrer wert­vol­len Inhaltsstoffe ver­mehrt in der Pferdefütterung ein­ge­setzt. Mehr dazu erfährst duhier

Weiterlesen »