Trainingszustand

trainingszustand

Trainingszustand

Der Erhaltungsbedarf an Energie eines Pferdes ist auch abhän­gig vom Trainingszustand.

Eine gut aus­ge­bil­de­te Muskulatur führt bereits im Erhaltungsstoffwechsel zu einem Mehrbedarf an umsetz­ba­rer Energie. Mehr Muskeln erhö­hen auch den Bedarf an Kalzium, Magnesium, Phosphor und Mangan.

Junge Pferde haben natur­ge­mäß eine noch eher unter­ent­wi­ckel­te Muskulatur. Erst durch kon­ti­nu­ier­li­che Trainingsreize bil­det sich die­se aus.

Bei der Online-Rationsberechnung Opti‑Ration® wer­den dei­ne Angaben zum Trainingszustand des Pferdes berücksichtigt.

Bitte ver­wech­se­le nicht Unterhautfettgewebe mit Muskulatur. Muskeln kann man nicht „anfüt­tern“ son­dern nur antrai­nie­ren. Die Trainingsarbeit kann jedoch füt­te­rungs­tech­nisch durch Futtermittel mit hoch­wer­ti­gen Eiweißen und bedarfs­de­cken­de Mineralisierung unter­stützt werden.

Wo soll es denn jetzt hingehen?

Teile den Beitrag:

Weiteres Wissen über Pferdeernährung

Kartoffeleiweiß

Durch beson­de­re tech­ni­sche Verfahren wer­den die­se hoch­wer­ti­gen Eiweiße gewon­nen und getrock­net und risi­ko­los an Pferde zu ver­füt­tern. Hier erfährst du mehr

Weiterlesen »

Geschenkgutschein

Unsere Geschenkgutscheine für jeden Anlass – zum Geburtstag, zu Weihnachten, ein­fach mal so oder für den bes­ten Möhrchengeber der Welt.

Weiterlesen »

Rote Bete, frisch

Frische rote Bete kei­ne hohen Mengen an ß-Carotin, eig­nen sich also wäh­rend der Winterfütterung nicht als Vitamin-A-Träger. Wie sie in der Pferdefütterung ein­ge­setzt wer­den, erfährst du hier

Weiterlesen »

Vitamine

Hier fin­dest du die Informationen über wasser- und fett­lös­li­che Vitamine, die das Pferd benötigt. 

Weiterlesen »

Spirulina

Spirulina gehört zu den Mikroalgen und wird auf­grund auf­grund ihrer wert­vol­len Inhaltsstoffe ver­mehrt in der Pferdefütterung ein­ge­setzt. Mehr dazu erfährst duhier

Weiterlesen »