Pferdefutter aus dem Handel
Neben den Einzelfuttermitteln haben wir auch mehr als 2.800 Handelsfuttermittel in der Opti-Ration Datenbank.
Hier erfährst du mehr darüber
Dipl.-Kff., Pferdewirtschaftsmeisterin Beate Hecker
Neben den Einzelfuttermitteln haben wir auch mehr als 2.800 Handelsfuttermittel in der Opti-Ration Datenbank.
Hier erfährst du mehr darüber

Warum haben einige Produkte in der Datenbank nicht das Logo des Herstellers vorangestellt?

Einige Hersteller haben ihre Futtermittel in unserer Datenbank verlinkt. Welche Regeln dafür gelten, erfährst du hier

Pferdefutter muss deklariert werden, wenn es in Verkehr gebracht wird. Dies muss auf der Verpackung geschehen, aber auch in Online-Shops, die Pferdefutter verkaufen. Hier erfährst du mehr

Wie unterscheiden sich Zusatzfutter von anderen Futtermitteln? Hier erfährst du mehr

Du fragst dich, warum wir nur so wenige Produkte von bestimmten Herstellern in der Datenbank haben? Hier erfährst du den Grund dafür

Du fragst dich, wo die Produkte eines bestimmten Herstellers geblieben sind? Hier erfährst du den Grund dafür.
Durch besondere technische Verfahren werden diese hochwertigen Eiweiße gewonnen und getrocknet und risikolos an Pferde zu verfüttern. Hier erfährst du mehr
Alles rund um den 1. Schnitt Heu in der Pferdefütterung. Merkmale, Zielwerte, Veränderung durch Klimawandel u.v.m.
Unsere Geschenkgutscheine für jeden Anlass – zum Geburtstag, zu Weihnachten, einfach mal so oder für den besten Möhrchengeber der Welt.
Frische rote Bete keine hohen Mengen an ß-Carotin, eignen sich also während der Winterfütterung nicht als Vitamin-A-Träger. Wie sie in der Pferdefütterung eingesetzt werden, erfährst du hier
Hier findest du die Informationen über wasser- und fettlösliche Vitamine, die das Pferd benötigt.
Hier gibt es Tipps und Hinweise zur Rationsgestaltung und über spezielle Fütterung bei bestimmten Pferden.
Technischen Anforderungen deines Endgerätes, Auswahl deines Browsers und Vieles mehr.
Warum wir für diese Spurenelemente keine Rationsberechnung vornehmen
Spirulina gehört zu den Mikroalgen und wird aufgrund aufgrund ihrer wertvollen Inhaltsstoffe vermehrt in der Pferdefütterung eingesetzt. Mehr dazu erfährst duhier
