Bei der Online-Rationsberechnung Opti‑Ration® wird die Selenmenge in der Ration berücksichtigt.

Bedarf (SOLL) Selen
Erhaltungsbedarf in mg je kg metabolische Körpermasse (Lebendgewicht hoch 0.75):
Selen (Se) 0,01 mg
Zuschläge für
- Wachstumsleistung
- Zuchtleistung
- Arbeitsleistung
- Alter
- Rasse

Maximalwert
2 mg je kg Trockensubstanz in der Gesamtration

Minimumwert
Tagesbedarf
Selen ist ein Spurenelement und verhindert (wie auch Vitamin E) Schäden an den Zellmembranen. Außerdem ist es wichtig für die Funktion und Bildung der Schilddrüsenhormone, die Fruchtbarkeit und den Haut- und Haarstoffwechsel.
Schon eine geringe Unterversorgung mit Selen schwächt die Immunabwehr des Pferdes und kann zu Haut- und Haarproblemen führen. Neugeborene Fohlen reagieren auf Selenmangel besonders empfindlich und zeigen Muskultursteife und Lahmheiten. Ab einem Gehalt von 2 mg Selen je kg Futtertrockensubstanz ist Selen jedoch giftig. Es treten Haarverlust, Lahmheiten und Veränderungen an den Hufen auf.
HINWEISE ZUR RATIONSOPTIMIERUNG:
Wenn deine Ration Schieflagen im Bereich Selen zeigt, kannst du diese auf mehrere Arten korrigieren:
- Überprüfe das angebotene Misch- oder Mineralfutter
- Tausche Futtermittel mit sehr hohem oder niedrigem Selengehalt aus. Weizenkleie und Bierhefe enthalten z.B. viel Selen, Möhren, Zuckerrüben und Leinsamen gar keins.
- Halte bei Einzelgaben von Spurenelementen unbedingt Rücksprache mit deinem Tierarzt, da Überdosierung zu Vergiftungen führt.