Zuckergehalt im Heu selbst messen

zuckermessung im heu

Zuckergehalt deines Heus – so wird gemessen

mit freund­li­cher Genehmigung von Mag. (FH) Elisabeth Bramauer, die die­ses Video erstellt hat. 

Heu ist das Grundnahrungsmittel unse­rer Pferde, daher hat es einen gro­ßen Einfluss auf die Gesunderhaltung. Ein Pferd, das immer dicker wird, obwohl es „bedarfs­ge­recht“ ernährt wird, hat in vie­len Fällen ein­fach ein zu zucker­rei­ches Heu. Nachdem man in der Praxis nicht jede ein­zel­ne Heucharge, die man am Markt ange­bo­ten bekommt ins Labor schi­cken kann, da das schlicht und ergrei­fend zu kost­spie­lig als auch zu auf­wän­dig wäre, kann man zumin­dest den Zuckergehalt im Heu auch sel­ber messen.

Man muss jedoch auf zwei wich­ti­ge Faktoren ach­ten bei der Messung, um rea­lis­ti­sche Ergebnisse zu erhalten:

WICHTIG:

  1. Die Fasern GUT auf­bre­chen (zer­mah­len), um den Zucker opti­mal her­aus­lö­sen zu können.
  2. WARMES oder bes­ser HEISSES Wasser verwenden. *

*Das Auflösen von Zucker in einer Flüssigkeit ist ein endo­ther­mer Prozess, der die Zufuhr von Wärme erfor­dert. Zucker hat in einer hei­ßen Flüssigkeit eine höhe­re Löslichkeit, als in Kalter. In hei­ßer Flüssigkeit wer­den die Zuckermoleküle daher schnel­ler zer­fal­len, sich im Wasser ver­tei­len und eine homo­ge­ne Lösung bilden.

„Bei 20 °C sind 203,9 g Zucker in 100 ml Wasser lös­lich, bei 100 °C 487,2 g in 100 ml.“

[Hans-Albert Kurzhals: Lexikon Lebensmitteltechnik. Band 2: L – Z. Behr, Hamburg 2003, ISBN 3-86022-973-7, S. 723]

Das brauchst du zur Zuckermessung

  1. Refraktometer (ab ca. 20 € im Netz)
  2. Küchenmaschine
  3. Küchenwaage (gramm­ge­nau)
  4. Knoblauchpresse
  5. Ein wenig Zeit und Geduld

Achtung: Bei vie­len Refraktometern wird in der Anleitung ange­ge­ben, das Heu GROB zu zer­klei­nern und mit Wasser in einen Beutel zu tun. Dieser soll dann mit einem Buch beschwert wer­den. Diese Methode ist sehr unge­nau. Das Ergebnis liegt meist deut­lich unter dem tat­säch­li­chen Zuckergehalt. Wenn du es also genau wis­sen willst, das gehe so vor wie im Video.

Hier geht es zum Video

Mit Anklicken des Videos erkennst du die Nutzungsbedingungen von Youtube an.

Teile den Beitrag:

Weiteres Wissen über Pferdeernährung

Kartoffeleiweiß

Durch beson­de­re tech­ni­sche Verfahren wer­den die­se hoch­wer­ti­gen Eiweiße gewon­nen und getrock­net und risi­ko­los an Pferde zu ver­füt­tern. Hier erfährst du mehr

Weiterlesen »

Geschenkgutschein

Unsere Geschenkgutscheine für jeden Anlass – zum Geburtstag, zu Weihnachten, ein­fach mal so oder für den bes­ten Möhrchengeber der Welt.

Weiterlesen »