Gerste
In der Datenbank der Online-Rationsberechnung Opti‑Ration® findest du Durchschnittswerte für Gerste in der Pferdefütterung:
Klimawandel, veränderte Düngevorschriften und alternative Bewirtschaftungssysteme haben in den letzten Jahren bei vielen Grundfuttermitteln zu z.T. deutlich veränderten Nährwerten geführt. Deshalb sind hier die neuen Werte aus dem Kompendium zur Rationsberechnung für Pferde, Autorengemeinschaft Pferdewissen, 2023 abgebildet.
Zwar veröffentlicht auch die Lufa Nord-West Auswertungen zu Gerste, die Grundgesamtheit von nur 201 Proben (2025) ist jedoch meist zu gering, um als Durchschnittswert zu gelten.
Gerste wird ab und zu in der Pferdefütterung eingesetzt. Sie sollte jedoch nicht unbehandelt verfüttert werden, da sie im Vergleich zu Hafer sehr hart ist und die Gerstenstärke aus dem rohen Korn praecaecal schwer verdaulich ist.
Gerste sollte also nur gequetscht, geschrotet oder am besten wärmebehandelt angeboten werden. 0,9 kg Gerste haben in etwa den Energiegehalt von 1 kg Hafer.

