Heu
… die Blackbox in der Pferdefütterung.
Welche Arten von Heu gibt es?
Nährwerte von behandeltem Heu.
Wie viel Heu frisst dein Pferd?
Heuanalysen
… die Blackbox in der Pferdefütterung.
Welche Arten von Heu gibt es?
Nährwerte von behandeltem Heu.
Wie viel Heu frisst dein Pferd?
Heuanalysen

Alles rund um den 1. Schnitt Heu in der Pferdefütterung. Merkmale, Zielwerte, Veränderung durch Klimawandel u.v.m.

Warum überständiges Heu kein „schlechtes“ Heu ist und für welches Pferde es sich zur Verfütterung eignet

In Heu vom 2. Schnitt erkennst du daran, dass es deutlich weicher im Griff ist und kürzere Halme hat als Heu vom 1. Schnitt. Hier gibt es weitere Informationen

Bedampftes Heu wird häufig eingesetzt, um Pferde mit Asthma zu füttern. Durch das Bedampfen verändern sich jedoch auch die Nährwerte im Heu. Hier erfährst du mehr

wird häufig eingesetzt, um Pferde mit Übergewicht und/oder Asthma zu füttern. Hier erfährst du mehr darüber

Hierbei handelt es sich um ein Heu, welches nur aus EINER Grassorte besteht. Hier erfährst du mehr

Viele Pferde erhalten unbegrenzten Zugang zum Heu, häufig als 24/7 Heufütterung oder als Heufütterung ad libitum bezeichnet. Doch woher weiß man dann, wie viel ein Pferd frisst? Hier gibt es mehr dazu

Heuanalysen werden immer wichtiger. Schließlich ist das Grundfutter die Blackbox der Pferdefütterung. Hier gibt es die Liste der Labore
Durch besondere technische Verfahren werden diese hochwertigen Eiweiße gewonnen und getrocknet und risikolos an Pferde zu verfüttern. Hier erfährst du mehr
Alles rund um den 1. Schnitt Heu in der Pferdefütterung. Merkmale, Zielwerte, Veränderung durch Klimawandel u.v.m.
Unsere Geschenkgutscheine für jeden Anlass – zum Geburtstag, zu Weihnachten, einfach mal so oder für den besten Möhrchengeber der Welt.
Frische rote Bete keine hohen Mengen an ß-Carotin, eignen sich also während der Winterfütterung nicht als Vitamin-A-Träger. Wie sie in der Pferdefütterung eingesetzt werden, erfährst du hier
Hier findest du die Informationen über wasser- und fettlösliche Vitamine, die das Pferd benötigt.
Hier gibt es Tipps und Hinweise zur Rationsgestaltung und über spezielle Fütterung bei bestimmten Pferden.
Technischen Anforderungen deines Endgerätes, Auswahl deines Browsers und Vieles mehr.
Warum wir für diese Spurenelemente keine Rationsberechnung vornehmen
Spirulina gehört zu den Mikroalgen und wird aufgrund aufgrund ihrer wertvollen Inhaltsstoffe vermehrt in der Pferdefütterung eingesetzt. Mehr dazu erfährst duhier
