Lupinenschrot

lupinenschrot

Lupinenschrot

In der Datenbank der Online-Rationsberechnung Opti‑Ration®   fin­dest du Durchschnittswerte für Lupinenschrot in der Pferdefütterung:

Quelle: Coenen/Vervuert: Pferdefütterung

(Ausschließlich die) Süßlupi­ne wird schon sehr lan­ge Zeit als Eiweißergänzung beim Pferd ein­ge­setzt und in Mengen bis zu 200 gr je 100 kg Lebendgewicht bei ein­wand­frei­er Qualität und Lagerung auch gut ver­tra­gen. Meist ange­bo­ten als Lupinenschrot oder -mehl bie­tet sie gera­de im Bio-Bereich eine Alternative zu Sojaextraktionsschrot.

Auffallend ist die gute Zusammensetzung an essen­ti­el­len Aminosäuren bei gleich­zei­tig gerin­gem Stärkegehalt. Süßlupinenschrot  eig­net sich also gut zur Eiweißergänzung bei stär­ke­emp­find­li­chen Pferden.

Da Süßlupinen in Form von Schrot oder Mehl häu­fig Bestandteil vega­ner Ernährung  sind, sind sie in klei­ne­ren Mengen (1 kg) zum Ausprobieren in Bioläden oder Reformhäusern gut zu bekommen.

Eiweißträger

Wo soll es denn jetzt hingehen?

Teile den Beitrag:

Weiteres Wissen über Pferdeernährung

Kartoffeleiweiß

Durch beson­de­re tech­ni­sche Verfahren wer­den die­se hoch­wer­ti­gen Eiweiße gewon­nen und getrock­net und risi­ko­los an Pferde zu ver­füt­tern. Hier erfährst du mehr

Weiterlesen »

Geschenkgutschein

Unsere Geschenkgutscheine für jeden Anlass – zum Geburtstag, zu Weihnachten, ein­fach mal so oder für den bes­ten Möhrchengeber der Welt.

Weiterlesen »

Rote Bete, frisch

Frische rote Bete kei­ne hohen Mengen an ß-Carotin, eig­nen sich also wäh­rend der Winterfütterung nicht als Vitamin-A-Träger. Wie sie in der Pferdefütterung ein­ge­setzt wer­den, erfährst du hier

Weiterlesen »

Vitamine

Hier fin­dest du die Informationen über wasser- und fett­lös­li­che Vitamine, die das Pferd benötigt. 

Weiterlesen »

Spirulina

Spirulina gehört zu den Mikroalgen und wird auf­grund auf­grund ihrer wert­vol­len Inhaltsstoffe ver­mehrt in der Pferdefütterung ein­ge­setzt. Mehr dazu erfährst duhier

Weiterlesen »