Sonstige Einzelfuttermittel
Hier findest du alle sonstigen Einzelfuttermittel von A wie Apfel bis Z wie Zuckerrübe.
Nährwerte, Eignung in der Pferdefütterung, Einbau in deine Ration u.v.m.
Dipl.-Kff., Pferdewirtschaftsmeisterin Beate Hecker
Hier findest du alle sonstigen Einzelfuttermittel von A wie Apfel bis Z wie Zuckerrübe.
Nährwerte, Eignung in der Pferdefütterung, Einbau in deine Ration u.v.m.

Äpfel enthalten anders als vielfach angenommen keine hohen Mengen an Vitaminen und Mineralstoffen, jedoch mehr als 100 gr Zucker je Kilogramm. Hier gibt es weitere Informationen

Anders als vielfach angenommen, enthalten Bananen keinen sehr hohen Gehalt an Magnesium oder Kalium. Hier gibt es mehr Informationen.

Bierhefe ist ein besonders beliebtes Einzelfuttermittel. Hier gibt es mehr an Informationen

Anders als bei der Lebendhefe sind die Hefezellen bei Bierhefe durch die Trocknung inaktiviert und haben deshalb keine probiotische Wirkung. Hier erfährst du mehr

Erbsenflocken werden schon sehr lange Zeit als Eiweißergänzung beim Pferd eingesetzt. Hier erfährst du mehr

Durch besondere technische Verfahren werden diese hochwertigen Eiweiße gewonnen und getrocknet und risikolos an Pferde zu verfüttern. Hier erfährst du mehr

DAS Futtermittel in Rationen für übergewichtige Pferde. Hier erfährt du mehr

Kaum eine Ration das Pferd ausreichend mit Natrium versorgt. Deshalb solltest du deinem Pferd einen Leckstein anbieten. Hier erfährst du mehr

Leinsamen enthalten nicht nur viel Fett und Eiweiß, sondern zeichnen sich durch ihre Schleimstoffe aus und schützen nachgewiesenermaßen die Schleimhäute von Magen und Darm. Mehr über den Einsatz von Leinsamen erfährst duhier

Süßlupine wird schon sehr lange Zeit als Eiweißergänzung beim Pferd eingesetzt und bietet eine gute und nachhaltige Alternative zu Sojaextraktionsschrot

Möhren enthalten sehr viel ß-Carotin als Vorstufe zu Vitamin A. Sie können auch in größeren Mengen pro Tag gefüttert werden. Mehr dazu erfährst du hier

Pferdehanf ist als Einzelfuttermittel noch relativ jung in der Pferdefütterung. Hier erfährst du mehr über Nährwerte und Eignung

Warum wir keine unterschiedlichen Ölsorten in unserer Datenbank haben, erfährst du hier

Frische rote Bete keine hohen Mengen an ß-Carotin, eignen sich also während der Winterfütterung nicht als Vitamin-A-Träger. Wie sie in der Pferdefütterung eingesetzt werden, erfährst du hier

Getrocknete rote Bete (z.B. als Chips, Würfel oder Pulver) enthalten mehr als 450 gr Zucker je Kilo. Wie du dieses Produkt in der Fütterung einsetzen kannst, erfährst du hier

Sojaschrot ist als Einzelfuttermittel die Eiweißbombe für Zucht- und Aufzuchtspferde. Mehr zu Nährwerten und Einsatzmöglichkeiten erfährst du hier

Sonnenblumenkerne enthalten weder Stärke noch Zucker, deshalb wird diese Ölsaat in geringen Mengen ganz gerne in der Pferdefütterung eingesetzt. Mehr dazu erfährst du hier

Spirulina gehört zu den Mikroalgen und wird aufgrund aufgrund ihrer wertvollen Inhaltsstoffe vermehrt in der Pferdefütterung eingesetzt. Mehr dazu erfährst duhier

Trockenschnitzel oder auch Rübenschnitzel werden melassiert und unmelassiert in der Pferdefütterung eingesetzt. Wie und warum, das erfährst du hier

Zuckerrüben enthalten mehr als 100 gr Zucker je kg und sind deshalb für erwachsene, schwer arbeitende Pferde in der Pferdefütterung geeignet. Mehr dazu erfährst du hier
Durch besondere technische Verfahren werden diese hochwertigen Eiweiße gewonnen und getrocknet und risikolos an Pferde zu verfüttern. Hier erfährst du mehr
Alles rund um den 1. Schnitt Heu in der Pferdefütterung. Merkmale, Zielwerte, Veränderung durch Klimawandel u.v.m.
Unsere Geschenkgutscheine für jeden Anlass – zum Geburtstag, zu Weihnachten, einfach mal so oder für den besten Möhrchengeber der Welt.
Frische rote Bete keine hohen Mengen an ß-Carotin, eignen sich also während der Winterfütterung nicht als Vitamin-A-Träger. Wie sie in der Pferdefütterung eingesetzt werden, erfährst du hier
Hier findest du die Informationen über wasser- und fettlösliche Vitamine, die das Pferd benötigt.
Hier gibt es Tipps und Hinweise zur Rationsgestaltung und über spezielle Fütterung bei bestimmten Pferden.
Technischen Anforderungen deines Endgerätes, Auswahl deines Browsers und Vieles mehr.
Warum wir für diese Spurenelemente keine Rationsberechnung vornehmen
Spirulina gehört zu den Mikroalgen und wird aufgrund aufgrund ihrer wertvollen Inhaltsstoffe vermehrt in der Pferdefütterung eingesetzt. Mehr dazu erfährst duhier
