Werte für Heu und Grassilage der Ernte 2025 Stand September 25 in unserer Futtermittel-Datenbank

Ernte 2025

Ernte 2025: Werte Heu und Silage liegen vor.

Du fin­dest die­se neben über 70 wei­te­ren Einzelfuttermitteln und mehr als 2.800 Sorten Mischfutter, Mash, Mineral- und Zusatzfutter in unse­rer Futtermittel-Datenbank.

Im Vergleich zum Heu aus dem Jahr 2024 fal­len fol­gen­de Veränderungen auf:

  1. Der Gehalt an Zucker und Fruktanen liegt über den Werten des Vorjahres
  2. Eiweiß und Rohfaser sind nahe­zu unverändert.
  3. Die mikro­bio­lo­gi­sche Qualität ist deut­lich bes­ser als 2024
  4. Der Trend zu immer nied­ri­ger wer­den­den Gehalten von Mengenelementen und Spurenelementen hält an.
  5. Der Gehalt an Eisen und Mangan ist wit­te­rungs­be­dingt wie­der im „Normbereich

Was bedeu­tet das nun für die Fütterung?

  1. Reine Heurationen müs­sen in jedem Fall durch zusätz­li­che Eiweißkomponenten auf­ge­wer­tet werden.
  2. Reine Heurationen kom­men NIE ohne zusätz­li­che Spurenelemente in den grü­nen Bereich.
  3. Wässern und Bedampfen kann den Zuckergehalt um bis zu 10% absen­ken. Trotzdem bleibt das Heu dann für vie­le über­ge­wich­ti­ge Pferde unge­eig­net und soll­te mit Stroh ver­schnit­ten werden.
  4. Wenn es kei­ne Möglichkeit gibt, an hygie­nisch ein­wand­frei­es Heu zu kom­men, soll­te das belas­te­te Heu bedampft wer­den. Aber Achtung, sowohl bedampf­tes als auch gewäs­ser­tes Heu muss unbe­dingt sofort ver­füt­tert wer­den, sonst bil­den sich in ganz kur­zer Zeit neue Keime.

 

Wer dazu mehr wis­sen möchte:

Bedampftes Heu

Gewässertes Heu

Alle Futtermittel unse­rer Datenbank kannst du in unse­rer Rationsberechnung für Pferde abru­fen. Mithilfe des Tools kannst du dein Pferd in weni­gen Schritten ein­tra­gen und die aktu­el­le Futterration über­prü­fen. Unsere Rationsberechnung ver­rät dir dann, ob alles im Grünen Bereich ist, oder ob du die Ration anpas­sen solltest.

Dabei steht dir unse­re Datenbank zur Seite – du kannst ver­schie­de­ne Futtermittel mit­ein­an­der ver­glei­chen und so die Sorte fin­den, die am bes­ten zu dei­nem Pferd passt. Da die Informationen der Futtermittel-Datenbank kon­ti­nu­ier­lich aktua­li­siert wer­den, bist du immer auf dem neu­es­ten Stand. So sind  jetzt die Werte für die Heu, Heulage (lie­gen noch nicht vor) und Grassilage (1. Schnitt vor­läu­fig) der Ernte 2025 ein­ge­tra­gen und flie­ßen in die Rationsberechnung ein! Veröffentlicht wer­den die Werte regel­mä­ßig von der LUFA Nord-West.

Da vie­le von euch auch über­stän­di­ges Heu oder Heu aus dem 2. Schnitt  füt­tern, oder aber das Heu wäs­sern oder bedamp­fen, sind auch die­se Werte in der Datenbank hinterlegt.

Diese Aktualität, Unabhängigkeit und Transparenz bie­tet kei­ne ande­re Rationsberechnung für Pferde.

>>Berechne jetzt die opti­ma­le Ration für dein Pferd mit den aktu­el­len Werten für Heu bedampf­tes Heu, gewäs­ser­tes Heu, über­stän­di­ges Heu, Heulage und Grassilage der Ernte 2025

Teile den Beitrag:

Weiteres Wissen über Pferdeernährung

Kartoffeleiweiß

Durch beson­de­re tech­ni­sche Verfahren wer­den die­se hoch­wer­ti­gen Eiweiße gewon­nen und getrock­net und risi­ko­los an Pferde zu ver­füt­tern. Hier erfährst du mehr

Weiterlesen »

Geschenkgutschein

Unsere Geschenkgutscheine für jeden Anlass – zum Geburtstag, zu Weihnachten, ein­fach mal so oder für den bes­ten Möhrchengeber der Welt.

Weiterlesen »