Eiweiss

Neue Bewertung der Verdaulichkeit von Eiweiß beim Pferd bei Opti-Ration

Eiweiß, praecaecal verdaulich

Neue wis­sen­schaft­li­che Erkenntnisse bewer­ten sowohl den Bedarf des Pferdes als auch den Gehalt an Eiweiß in Futtermitteln als prae­cae­cal (also VOR dem Dickdarm) ver­dau­li­ches Eiweiß, da nur die­ses vom Pferd absor­biert und genutzt wer­den kann. Die Online-Rationsberechnung Opti‑Ration®   rech­net auf Basis von pcv Eiweiß.

Der Eiweißbedarf eines Pferdes ist leis­tungs­ab­hän­gig – wach­sen­de und arbei­ten­de sowie Pferde im Zuchteinsatz haben einen deut­lich höhe­ren Eiweißbedarf als Pferde im Erhaltungsbedarf. Pferde sind gegen­über hohen Eiweißgaben recht tole­rant, sie ver­tra­gen kurz­fris­tig (z.B. bei „fet­tem“ Weidegras) bis zum Dreifachen des berech­ne­ten Bedarfes, ohne dabei Schaden zu neh­men. Auch wird Rehe ent­ge­gen anders­lau­ten­der Angaben nicht durch Eiweißüberschuss aus­ge­löst. Zuviel Eiweiß belas­tet jedoch den Stoffwechsel und erhöht die Ammoiniakausscheidung.

Auch eine Unterschreitung um bis zu 10% scha­det dem Pferd dau­er­haft nicht. Mit dem Muskulaturaufbau sieht es dann aber nicht ganz so gut aus:)

Bei der Online-Rationsberechnung Opti‑Ration® wird die Menge an prae­cae­cal ver­dau­li­chem Eiweiß in der Ration berücksichtigt.

Scheppe

Bedarf (SOLL) praecaecal verdauliches Eiweiß

Erhaltungsbedarf 3 gr je kg meta­bo­li­sche Körpermasse (Lebendgewicht hoch 0.75),

Zuschläge für

  • Wachstumsleistung
  • Zuchtleistung
  • Arbeitsleistung
  • Alter
  • Rasse
  • Gesundheitliche Probleme (PSSM/MIM, Fellwechsel, Ekzemer)

Maximalwert

300% des Tagesbedarfs, das Doppelte des Tagesbedarfes soll­te mög­lichst nicht über­schrit­ten werden

Minimumwert

90 % vom Tagesbedarf

 

Wo soll es denn jetzt hingehen?

Teile den Beitrag:

Weiteres Wissen über Pferdeernährung

Kartoffeleiweiß

Durch beson­de­re tech­ni­sche Verfahren wer­den die­se hoch­wer­ti­gen Eiweiße gewon­nen und getrock­net und risi­ko­los an Pferde zu ver­füt­tern. Hier erfährst du mehr

Weiterlesen »

Geschenkgutschein

Unsere Geschenkgutscheine für jeden Anlass – zum Geburtstag, zu Weihnachten, ein­fach mal so oder für den bes­ten Möhrchengeber der Welt.

Weiterlesen »

Rote Bete, frisch

Frische rote Bete kei­ne hohen Mengen an ß-Carotin, eig­nen sich also wäh­rend der Winterfütterung nicht als Vitamin-A-Träger. Wie sie in der Pferdefütterung ein­ge­setzt wer­den, erfährst du hier

Weiterlesen »

Vitamine

Hier fin­dest du die Informationen über wasser- und fett­lös­li­che Vitamine, die das Pferd benötigt. 

Weiterlesen »

Spirulina

Spirulina gehört zu den Mikroalgen und wird auf­grund auf­grund ihrer wert­vol­len Inhaltsstoffe ver­mehrt in der Pferdefütterung ein­ge­setzt. Mehr dazu erfährst duhier

Weiterlesen »