Opti‑Ration® hat für jedes Futtermittel, die in eine Ration übernommen werden können, individuelle Maximalmengen festgelegt. D.h. für jedes Futtermittel berechnet Opti-Ration® auf Basis des Lebendgewichts des eingegebenen Pferdes die jeweilige Maximalmenge in der Ration.
Das ist der Grund, warum du an den Schiebereglern nicht über eine gewisse Menge hinaus gehen kannst.
Zusätzlich hast du jedoch die Möglichkeit, für Raufutter individuelle Maximalmengen einzugeben, z.B. weil dir seitens des Stallbetreibers nur eine bestimmte Menge an Heu für dein Pferd zur Verfügung steht, oder weil dein (altes) Pferd aufgrund seines Zahnstatus‘ Heu nur noch in sehr geringen Mengen aufnehmen kann, oder weil dein Pferd aufgrund von Stoffwechselerkrankungen nur wenig Heu wegen des aktuellen Zuckergehaltes fressen soll. Auch Sportpferde erhalten oft eine bestimmte Maximalmenge Heu, damit bei höherem Arbeitspensum der Verdauungstrakt nicht so stark gefüllt wird. Dazu setze neben den Mengeneingaben der Futtermittel einen Haken in das Kästchen und schreibe die eingegebene Menge damit als Maximalmenge in der Ration fest.
Opti-Ration® optimiert dann auf Basis der neuen Maximalmenge und gibt Hinweise zum Raufutterersatz.
Dabei orientieren wir uns bei Misch- und Mineralfutter an der Fütterungsempfehlung des Herstellers und an deren Angaben, dass bestimmte Futtermittel aufgrund der Menge ihrer Zusatzstoffe nur bis zu einer maximalen Menge je 100 kg Lebendgewicht verabreicht werden dürfen. So werden Überdosierungen insbesondere von Mineral- und Zusatzfutter vermieden.
Bei Einzelfuttermitteln folgen wir bzgl. der Maximalmenge je 100 kg Lebendgewicht den Empfehlungen der Literatur (Meyer/Vervuert)