Bei der Online-Rationsberechnung Opti‑Ration® wird die Kupfermenge in der Ration berücksichtigt.
Kupfer ist ein Spurenelement, welches für die Gewebebildung (Bindegewebe, Knochengewebe, Blut, Nerven, Pigmente) und für die Immunabwehr eine wichtige Rolle spielt. Kupfermangel kann bei Zuchtstuten und Fohlen auftreten und äußert sich durch unspezifische Gelenkschwellungen, Blutarmut und Skelettschäden, bei Zuchtstuten sekundär durch zu geringen Kupfergehalt in der Muttermilch.
Pferde tolerieren Kupferüberschuss recht gut, trotzdem sollte langfristig der Wert von 50 mg Cu je kg Futtertrockenmasse nicht überschritten werden. Bei höheren Werten ist die Verwertung von Zink eingeschränkt und die Leber wird belastet.
HINWEIS RATIONSOPTIMIERUNG:
Wenn deine Ration Schieflagen im Bereich Kupfer zeigt, kannst du diese auf mehrere Arten korrigieren:
- Überprüfe das angebotene Mineral- oder Zusatzfutter bzw. nimm ein geeignetes Mineral- oder Zusatzfutter in die Ration auf.
- Dazu kannst du in der Datenbank die Futtermittel absteigend nach Kupfergehalt sortieren.
- Tausche Futtermittel mit sehr hohem oder niedrigem Kupfergehalt aus, Grünfutter enthält wenig, Bierhefe sehr viel Kupfer.
- Sinnvoll sind darüber hinaus Untersuchungen des Rauhfutters, da Tabellenwerte immer nur Durchschnitte wiedergeben.