Bei der Online-Rationsberechnung Opti‑Ration® wird die Zinkmenge in der Ration berücksichtigt.
Zink ist ein Spurenelement, welches die Aktivität vieler Enzyme im Kohlehydrat- und Eiweißstoffwechsel ermöglicht. Darüber hinaus ist es unentbehrlich für die Bildung von Haut, Schleimhaut und Hufhorn sowie für die Infektionsabwehr und die Bildung von Hormonen.
Zinkmangel äußert sich daher zuerst durch Veränderungen am Hautbild und durch erhöhte Infektionsneigung. Zinküberschuss wird im Allgemeinen gut toleriert (bis zu einem Gehalt von 500 mg je kg Futtertrockensubstanz), nicht jedoch von tragenden Stuten und wachsenden Fohlen.
HINWEIS RATIONSOPTIMIERUNG:
Wenn deine Ration Schieflagen im Bereich Zink zeigt, kannst du diese auf mehrere Arten korrigieren:
- Überprüfe das angebotene Mineral- oder Zusatzfutter bzw. nimm ein geeignetes Präparat in die Ration auf.
- Dazu kannst du in der Datenbank die Futtermittel absteigend nach Zinkgehalt sortieren.
- Tausche Futtermittel mit sehr hohem oder niedrigem Zinkgehalt aus, Möhren und Zuckerrüben enthalten wenig, Weizenkleie sehr viel Zink.
- Halte bei Einzelgaben von Spurenelementen unbedingt Rücksprache mit deinem Tierarzt, da Überdosierung zu Vergiftungen führt.
- Sinnvoll sind darüber hinaus Untersuchungen des Rauhfutters, da Tabellenwerte immer nur Durchschnitte wiedergeben.