Die Weidezeit ist eröffnet – Rationsberechnung bei Weidegang

Die Weidesaison ist eröffnet Steigende Temperaturen, längere Tage und grüne Wiesen – der Frühling ist da und treibt nicht nur uns Menschen an die frische Luft, sondern läutet auch die Weidezeit für unsere Pferde ein. Stand im Winter vor allem trockenes Raufutter auf dem Speiseplan, freuen sich die Pferde in Frühling und Sommer über ein […]
4 Wege zur optimalen Futterration für dein Pferd

Problempferde – Pferdeprobleme: Liegt es an der Fütterung? Die Fütterung deines Pferdes ist entscheidend für dessen Wohlergehen. Viele Probleme mit dem Pferd sind fütterungsbedingt. Nicht nur Unter- oder Übergewicht, auch Verhaltensauffälligkeiten, Leistungsabfall oder Krankheitsanfälligkeit haben ihre Ursache häufig in der falschen Zusammensetzung der Ration. Da die Berechnung der optimalen Ration des Pferdefutters von vielen verschiedenen Faktoren […]
Minka und der Heiligabend

24. Dezember am frühen Morgen Die Weihnachtsgeschichte aus der Praxis Die Pferde im Stall erhalten ihre Morgenfütterung. Zwei Stunden später werden alle nach draußen auf die Winterweiden gebracht. Nur Minka, die leicht übergewichtige Haflingerstute hatte diesen Zettel an der Box. Nun ja, denke ich, vielleicht wird sie am Vormittag bewegt, weil die Besitzerin Nachmittags ja […]
Pferdeversorgung bei Ausgangsbeschränkungen durch Corona

Jeder darf sein Pferd weiterhin versorgen! …aber es sind bestimmte Spielregeln einzuhalten Die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) hat dazu wichtige Informationen und Downloads zur Verfügung gestellt. Für und Reitbeteiligungen Das Muster-Formular Selbsterklärung ist für Eigentümer, Besitzer oder von diesen beauftragte Personen vorgesehen, die die notwendige Versorgung und Bewegung des Pferdes sicherstellen. Wir raten Eigentümern, Besitzern oder von […]
Februar = Pferdeblues

Gut, dass er vorbei ist! Der Pferdeblues-Monat Februar …wer ist im Februar schon gerne Pferdehalter? Wer sein Pferd nicht gerade in einem Luxusstall mit befestigen Winterausläufen, Unterständen, Deckenservice und beheizter Sattelkammer stehen hat, den packt im Februar ganz gerne der Pferdeblues. Der Winter war lang, Frühling kaum in Sicht… Ich bin den leid…. https://opti-ration.de/wp-content/uploads/2020/04/seepferdchen.mp4 Ausreiten? Nur am […]
Mein Pferd frisst sein Pulver nicht! Was tun?

Diese Frage taucht immer wieder auf – hier gibt es die Antworten für jeden Pferdetyp. Dein Pferd verweigert Mineralfutter: Dauerhaft oder für kurze Zeit? Mein Pferd frisst sein Mineralfutter nicht – was kann ich tun? Akzeptanzprobleme bei seinem Pferd kennt wohl jeder, der einmal versucht hat, seinem Pferd etwas Ungeliebtes schmackhaft zu machen. Dabei kommt es jedoch […]
Zuchtstuten und Absetzer getreidefrei füttern – geht das?

Erfahrungsbericht zu getreidefreier Fütterung mit freundlicher Genehmigung von D. Lorenz, die die Fütterung ihrer Pferde mit OPTI-RATION® gestaltet: “Audrey ist ein Oldenburger Springpferd, sehr kurz und kompakt mit breiter Brust, ein wenig an den alten Oldenburger Typ angelehnt. Sie ist sehr leichtfuttrig und aufgrund ihrer natürlichen Bemuskelung auch ohne Training schön anzuschauen. Als sie vor […]
Ach du dickes Pony! Rationsgestaltung bei dicken Pferden

Der Sommer ist vorbei, nun werden auch die letzten Weiden geschlossen. Die Winterfütterung und Schlechtwetterausläufe stehen an. Viele Pferde sind trotz des heissen Sommers „zu rund“ aus der Weidesaison gekommen. Doch wie geht es nun weiter mit dem übergewichtigen Pferd? Womit sollte es gefüttert werden? Welche Ration ist geeignet? Warum ist das Pferd überhaupt so […]
Neu: Rationsberechnung jetzt als Einzelabruf

Einmalig die optimale Ration für dein Pferd berechnen. Mit unserem Einzelabruf ist dies nun möglich. Du hast 24 Stunden lang einen Zugang zur Rationsberechnung von Opti-Ration® – inklusive aller Funktionen. Mit der neuen Funktion des Einzelabrufs, die einmalig 10 € kostet, kannst du unseren Rationsrechner für einen Zeitraum von 24 Stunden nutzen. Die Zeit startet, […]